Dieser Tab erlaubt Ihnen schnell und einfach eine Sicherung zu planen. Im oberen Bereich wird Ihnen angezeigt ob eine Sicherung geplant werden kann oder nicht. Sofern bereits eine Sicherung geplant wurde, werden Ihnen im oberen Bereich ebenfalls die genauen Details der geplanten Sicherung angezeigt mit der Option, diese bei Bedarf zu deaktivieren.
Speicherort für die Sicherung auswählen
Der Speicherort ist der Ort, an dem Sie Ihre Sicherung speichern möchten. Klicken Sie auf "Speicherort für die Sicherung auswählen" und wählen Sie den gewünschten Speicherort für die Sicherung aus. Nachdem Sie den Speicherort ausgewählt haben, klicken Sie auf "OK" um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Klicken Sie hierauf, wenn Sie erweiterte Einstellungen für die Sicherung setzen möchten. Nach einem Klick hierauf öffnet sich ein neues Fenster, in welchem Sie umfangreiche Optionen und Einstellungen für die Sicherung festlegen können.
Sicherung planen
Nachdem Sie alle gewünschten Einstellungen gesetzt haben, klicken Sie auf "Sicherung planen", welches ein neues Fenster öffnet, in welchem Sie den Zeitplan für geplante Sicherungen frei bestimmen können. Das Fenster "Zeitplan festlegen" ist in mehreren Bereichen aufgebaut.
Aufgabe ausführen
Im linken Bereich "Aufgabe ausführen" können Sie festlegen, wann die geplante Sicherung ausgeführt werden soll. Nach einem Klick auf die gewünschte Option können Sie anschließend in der entsprechenden Registerkarte den Zeitplan frei bestimmen. Die entsprechende Registerkarte befindet sich anschließend rechts neben der Rubrik "Aufgabe ausführen".
Zur Auswahl stehen Ihnen hier folgende Optionen:
Einmalig
Legt fest, dass die Sicherung nur einmalig zum ausgewählten Zeitpunkt geplant werden soll. Der unter "Start" angegebene Zeitpunkt legt fest, wann die Planung greifen soll und die geplante Sicherung somit durchgeführt werden soll.
Bei Ereignis
Legt fest, dass die Sicherung bei einem bestimmten Ereignis durchgeführt werden soll.
Start
Legt den Zeitpunkt fest, wann die Planung das erste Mal greifen soll und die geplante Sicherung somit das erste Mal durchgeführt werden soll. Wenn die Planung ab sofort greifen soll, ist es nicht notwendig den vorgegebenen Zeitpunkt abzuändern. Sofern der Zeitpunkt erst in der Zukunft liegen soll, wählen Sie bitte durch die Kalenderauswahlfelder den entsprechenden Zeitpunkt aus.
Systemstart
Legt fest, dass die Sicherung jedes Mal dann durchgeführt, wenn Sie Ihren Computer einschalten und Microsoft Windows hochgefahren wurde. Bitte beachten Sie, dass die Option "Systemstart" nur dann verfügbar ist, sofern Sie zur Planung ein Passwort verwenden. Bei der Option "Ohne Passwort planen", kann das Ereignis Systemstart nicht ausgewählt werden.
Benutzeranmeldung
Legt fest, dass die Sicherung jedes Mal dann durchgeführt, wenn Sie sich in Microsoft Windows als Benutzer anmelden. Eine Anmeldung gilt als erfolgt, nachdem Sie für Ihr Microsoft Windows Konto Ihr Passwort eingegeben haben. Sollten Sie kein Passwort verwenden und die Option "Ohne Passwort planen" aktiviert haben, gilt die Anmeldung in der Regel als erfolgt, wenn Sie Ihren Desktop sehen können. Dies trifft übrigens außerdem auch dann zu, wenn Sie zwar ein Microsoft Windows Passwort verwenden, jedoch die automatische Anmeldung aktiviert haben.
Periodisch
Legt fest, dass die Sicherung periodisch in bestimmten Abständen durchgeführt werden soll, z.B. alle 10 Minuten oder alle 3 Stunden. Wenn Sie z.B. alle 3 Stunden auswählen, wird die Sicherung dann jedes Mal im Abstand von 3 Stunden durchgeführt.
Täglich
Legt fest, dass die Sicherung täglich durchgeführt werden soll.
Start
Legt den Zeitpunkt fest, wann die Planung das erste Mal greifen soll und die geplante Sicherung somit das erste Mal durchgeführt werden soll. Wenn die Planung ab sofort greifen soll, ist es nicht notwendig den vorgegebenen Zeitpunkt abzuändern. Sofern der Zeitpunkt erst in der Zukunft liegen soll, wählen Sie bitte durch die Kalenderauswahlfelder den entsprechenden Zeitpunkt aus.
Jeden Tag
Legt fest, dass die Sicherung tatsächlich jeden Tag zum angegebenen Zeitpunkt durchgeführt werden soll.
Alle <Wert> Tag(e)
Legt fest, dass die Sicherung in bestimmten Abständen durchgeführt werden soll. Der Abstand kann individuell durch Sie festgelegt werden, wie z.B. "Alle 2 Tag(e)", was bedeutet, dass die Sicherung im immer im Abstand von 2 Tagen durchgeführt werden soll.
Aufgabe ausführen alle
Bestimmt eine zusätzliche periodische Planung für den festgelegten Zeitpunkt, welche die tägliche Sicherung dann nicht nur einmalig sondern mehrmalig pro Tag periodisch in bestimmten Abständen durchführt. Wenn Sie z.B. "Jeden Tag" und zusätzlich "Aufgabe ausführen alle 3 Stunden" auswählen, wird die Sicherung jeden Tag mehrmals im Abstand von 3 Stunden durchgeführt.
Wöchentlich
Legt fest, dass die Sicherung wöchentlich durchgeführt werden soll.
Start
Legt den Zeitpunkt fest, wann die Planung das erste Mal greifen soll und die geplante Sicherung somit das erste Mal durchgeführt werden soll. Wenn die Planung ab sofort greifen soll, ist es nicht notwendig den vorgegebenen Zeitpunkt abzuändern. Sofern der Zeitpunkt erst in der Zukunft liegen soll, wählen Sie bitte durch die Kalenderauswahlfelder den entsprechenden Zeitpunkt aus.
Aufgabe ausführen alle: <Wert> Woche(n) am
Bestimmen Sie die gewünschte Anzahl an Wochen und die Wochentage, an denen Sie die Sicherung durchführen wollen. Mit einer Einstellung von z.B. alle 2 Wochen am Montag sowie dem Startzeitpunkt 16:45 wird die Archivierung am Montag jeder zweiten Woche um 16:45 Uhr durchgeführt.
Monatlich
Legt fest, dass die Sicherung monatlich durchgeführt werden soll.
Start
Legt den Zeitpunkt fest, wann die Planung das erste Mal greifen soll und die geplante Sicherung somit das erste Mal durchgeführt werden soll. Wenn die Planung ab sofort greifen soll, ist es nicht notwendig den vorgegebenen Zeitpunkt abzuändern. Sofern der Zeitpunkt erst in der Zukunft liegen soll, wählen Sie bitte durch die Kalenderauswahlfelder den entsprechenden Zeitpunkt aus.
Ausführung der Aufgabe an jedem: <Wert> des Monats <Wert>
Das linke Auswahlfeld bestimmt die Tage, an welchen die monatlich geplante Sicherung durchgeführt werden soll. Durch das Aktivieren der entsprechenden Auswahlboxen (1 bis 31) wählen die gewünschten Tage des Monats aus.
Das rechte Auswahlfeld bestimmt die Monate, in welchen die monatlich geplante Sicherung durchgeführt werden soll. Durch das Aktivieren der entsprechenden Auswahlboxen (Januar bis Dezember) wählen die gewünschten Monate des Jahres aus.
Mit einer Einstellung von z.B. an jedem 10 Tag des Monats Januar sowie dem Startzeitpunkt 16:45 wird die Archivierung jedes Mal am 10. Januar um 16:45 Uhr durchgeführt.
Anmeldedaten für die Ausführung
Legt das Windows-Benutzerkonto fest, welches für die Durchführung geplanter Sicherungen verwendet werden soll.
Benutzername
Geben Sie den entsprechenden Benutzernamen ein. Der Benutzername des aktuell angemeldeten Benutzers wird bereits automatisch eingetragen, so dass Sie im Regelfall nur noch das entsprechende Passwort eingeben müssen.
Passwort
Geben Sie das Passwort für das entsprechende Benutzerkonto ein.
Ohne Passwort planen
Sie können Sicherungen auch ohne ein Passwort planen, welches sich perfekt für solche Nutzer eignet, welche in Ihrem Windows-Benutzerkonto kein Passwort hinterlegt haben und somit keine Passwortabfrage beim Anmelden in das Windows-Benutzerkonto erfolgt. Um eine Planung ohne Angabe eines Passworts realisieren zu können, aktivieren Sie einfach die Option "Ohne Passwort planen".
Die Option "Ohne Passwort planen" kann auch dann genutzt werden, wenn Ihr Windows-Benutzerkonto über ein Passwort verfügt. Bitte beachten Sie in solch einem Fall, dass Sie zum Durchführen geplanter Sicherungen dann mit Ihrem Windows-Benutzerkonto angemeldet sein müssen, da die Planung ansonsten nicht greifen kann.
Aufgabe nur ausführen, wenn der Computer untätig ist
Legt fest, dass die geplante Sicherung nur dann durchgeführt wird, wenn Ihr Computer zum geplanten Zeitpunkt der Sicherung nicht von Ihnen genutzt wird.
Wenn fehlgeschlagen, Aufgabe beim Starten ausführen
Legt fest, dass eine Sicherung beim nächsten Systemstart durchgeführt wird, wenn die geplante Sicherung zum eigentlichen Zeitpunkt nicht durchgeführt werden konnte, weil z.B. der Computer zum geplanten Zeitpunkt nicht eingeschaltet war, so dass der geplante Zeitpunkt nicht eingehalten werden konnte.
Sobald Sie die von Ihnen gewünschten Einstellungen gesetzt haben, klicken Sie auf "OK" um Ihre Angaben zu bestätigen und um die Planung zu aktivieren.
zebNet Backup for Firefox wird von diesem Moment an die Sicherung mit den von Ihnen gesetzten Einstellungen und zu dem von Ihnen festgelegten Zeitplan vollautomatisch durchführen. Je nach Größe und Umfang der zu sichernden Daten, kann der Datensicherungsprozess mehrere Minuten oder sogar noch länger dauern. Sobald eine geplante Sicherung durchgeführt wird, werden Sie darüber über ein Benachrichtigungssymbol in der Taskleiste informiert.